Daten aus dem Wasserleitungsnetz gewinnen und bewerten.
Daten aus dem Bereich der kommunalen Wasser- und Abwasserwirtschaft können als Indikatoren herangezogen werden, um Vorhersagen für ein Frühwarnsystem abzuleiten. Die Schönborner Armaturen GmbH ist assoziiertes Mitglied in dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Forschungsprojekt “DAKI-FWS -Daten- und KI-gestüztes Frühwarnsystem zur Stabilisierung der deutschen Wirtschaft”. Lesen Sie hier mehr darüber!
DVGW gratuliert Brandenburger Innovationscluster “WasserWirtschaft”
Im Rahmen der gat|wat in Berlin übergab der MdB Hannes Walter im Beisein von Dr. Wolf Merkel (Vorstand für das Ressort Wasser beim DVGW) den Fördermittelbescheid an Thomas Ebert und Dr. Reiner Nikula. Lesen Sie hier wie der DVGW das Innovationscluster “WasserWirtschaft” unterstützt.
Die Innovationsschmiede für Deutschlands Wasserversorgung
In der Lausitz werden neue Technologien zur Minimierung der Folgen des Klimawandels entwickelt, erprobt und hergestellt. Lesen Sie hier mehr zum Aufbau des Innovationsclusters “WasserWirtschaft”. Unternehmen, Wasserversorger und wissenschaftliche Einrichtungen, die im Cluster mitwirken möchten sind herzlich dazu eingeladen.
Wenn das Rohr aber nun ein Loch hat
Lesen Sie mehr über die preisgekrönte Innovation der Schönborner in der Herbst-Ausgabe 2022 des Lausitz Magazin.
Gemeinsam mit der BTU Cottbus-Senftenberg wurde ein Prüfstand entwickelt, mit dem man Betätigungselemente auf die optimale Übertragung von Schallwellen hin entwickeln kann.
Die Schönborner Armaturen GmbH werden 2022 mit dem Brandenburger Innovationspreis im Cluster Metall ausgezeichnet
Das bbr-Magazin berichtet in der Ausgabe 10/2022 über den Innovationspreis, welchen die Schönborner Armaturen GmbH vom Wirtschaftsministerium des Landes Brandenburg verliehen bekam und vom Innovationscluster “Trinkwasser”, deren Aufbau unlänst vom Brandenburger Wirtschaftsministerium bewilligt wurde.
Produktkonfiguratoren für Netzbetreiber
Unter diesem Titel veröffentlichte DER WASSERMEISTER in seiner Ausgabe 03/2022 wie man mit dem “Rohrdeckungs-Konfigurator”, der für den Einsatz im Bereich der kommunalen Gas-, Wasser- und Abwasserwirtschaft vorgesehen ist, die effektive Baulänge der Einbaugarnitur in Abhängigkeit von der verwendeten Armatur ermitteln kann.
Ein PET-System für die Netzbetreiber
Das Lausitz Magazin berichtet in seiner Sommerausgabe 2022 über ein PET-System für die Netzbetreiber, welches das Unternehmen Schönborner Armaturen plant. Eine Innovation, die mehr Nachhaltigkeit ermöglicht und schon jetzt international für Aufmerksamkeit sorgt. Lesen Sie hier mehr darüber.
Schoenborner – die Ideenschmiede
Das Lausitzer Hochschulmagazin lauter.campus berichtete in seiner Ausgabe 1/2022 wie Wirtschaft und Wissenschaft bei Schoenborner Hand in Hand gehen und sich dadurch für Studierende große Chancen ergeben.
Dem Plastik-Recycling auf der Spur
Die Lausitzer Rundschau berichtet am 29.04.2022 über das zukünftige Forschungsprojekt der Schoenborner, welches sich mit der Kreislaufführung naturfaserverstärkte Kunststoffe und deren Wiederverwertung beschäftigt. Das minimiert nicht nur die Abfälle, sondern wird auch zukünftig Arbeitsplätze in der Region schaffen.
Schoenborner unterstützt Großprojekte in Aserbaidschan
Die Westniederlausitzer Wasserzeitung berichtet über die Unternehmereise von Thomas Ebert nach Aserbaidschan und die daraus resultierenden zukünftigen Aufgaben für die Schönborner Armaturen GmbH zur Unterstützung beim Aufbau einer nachhaltigen Wasser und Abwasserwirtschaft in Aserbaidschan.
Green Future
Das IHK-Wirtschaftsmagazin FORUM (1-2/22) berichtet wie die Schönborner Armaturen GmbH den kommunalen Netzbetreibern den Weg in eine grünere Zukunft ebnen und über die Unternehmerreise von Herrn Ebert nach Aserbaidschan, seine Eindrücke und zukünftigen Pläne.
Nachhaltige Faserverbund-Potentiale in der kommunalen Gas-, Wasser- & Abwasserwirtschaft
In der Herbstausgabe 2021 berichtete die Zeitschrift “Lausitz Magazin” ausführlich über Innovationen bei der Schönborner Armaturen GmbH für die kommunale Gas-, Wasser- und Abwasserwirtschaft. Lesen Sie wie die Schönborner Armaturen GmbH gemeinsam mit dem Frauenhofer-Institut IAP aus Wildau und den kommunalen Netzbetreibern in eine grünere Zukunft starten wollen.
Das Hybrid-Kupplungssystem
Das bbr-Magazin berichtete im November-Heft (11/21) über das Hybrid-Kupplkungssystem, bestehende aus einem Zink-Einleger, Umspritzt mit glas- bzw. balsaltfaserverstärkteem Kunststoff.
Die Partnerschaft WAV und Schönborner Armaturen GmbH
Die “Westniederlausitzer Wasser Zeitung” des Wasser- und Abwasserverbandes Westniederlausitz berichtete in der Ausgabe Juli/21 – Ausgabe, wie beide Unternehmen von der zukünftigen Zusammenarbeit profitieren.
Zum zweiten Mal ist die Schönborner Armaturen GmbH “Innovationsführer”
Die Lausitzer Rundschau berichtet am 17. Juni 2021 darüber, warum die Schönborner Armaturen GmbH so innovativ sind.
Schönborner Armaturen GmbH bei vielen wichtigen Bauvorhaben der Stadt Finsterwalde
In der März Ausgabe 2020 der Stadtwerke Zeitung berichten die Stadtwerke Finsterwalde wie wichtig ihnen die enge Zusammenarbeit mit der Schönborner Armaturen GmbH ist.
Schönborner – Newsletter
Immer gut informiert auf dem neuesten Stand: Erfahren Sie als erster von innovativen Produkten und exklusiven Aktionen. Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!